e-motion DuoDrive – Der Restkraft unterstützende Greifreifenantrieb
Der Alber e-motion DuoDrive verbindet aktive Mobilität mit therapeutischem Nutzen. Auch Rollstuhlfahrer mit eingeschränkter Kraft können sich dank des elektrischen Rollstuhlantriebs e-motion wieder selbständig fortbewegen. Die in die Radnaben integrierten Elektromotoren unterstützen wirkungsvoll die Anschubbewegung des Rollstuhlfahrers. Es reicht sehr viel weniger Kraft aus, um auch längere Strecken oder Steigungen zu meistern. Der eigene Aktionsradius wird so deutlich vergrößert.
Zudem trägt der e-motion DuoDrive zur Schonung von Muskeln und Gelenken bei, da der Kraftaufwand erheblich reduziert wird. Dies fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern erhöht auch die Lebensqualität und Unabhängigkeit im Alltag. Das Fahrverhalten lässt sich individuell einstellen, um optimalen Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. Mit zwei wählbaren Unterstützungsstufen kann der Antrieb flexibel an unterschiedliche Fahrsituationen angepasst werden – egal ob drinnen oder draußen. Dank seines leichten Gewichts und der einfachen Montage passt der DuoDrive an nahezu jeden handelsüblichen Rollstuhl.
Trotz Rollstuhl fit bleiben und gleichzeitig die Gelenke schonen
Das Sitzen im Rollstuhl bringt auch für den Körper einige spezifische Probleme mit sich. Um als Rollstuhlfahrer die eigene Fitness aufrechtzuerhalten, hilft es, sich so lange wie möglich in einem manuellen Rollstuhl fortzubewegen. Oft reicht hierfür aber die Kraft nicht mehr aus, um dies über längere Strecken zu tun oder Steigungen zu bewältigen. Mit dem Zusatzantrieb e-motion bleibt man als Rollstuhlfahrer aktiv in Bewegung und bekommt dabei genau die richtige Dosis an Kraftunterstützung, um Vitalität und körperliches Wohlbefinden optimal zu fördern. Gleichzeitig schont der e-motion DuoDrive auch Muskeln und Gelenke und schützt diese so vor vorzeitigem Verschleiß.
e-motion DuoDrive – ENTSPANNT DURCH DEN TAG
Das Konzept des e-motion DuoDrive ist genial einfach: Du kannst die e-motion DuoDrive Antriebsräder über zwei Adapter mit beinahe jedem handelsüblichen Rollstuhl kombinieren. Während der Fahrt messen eingebaute Sensoren in den Greifreifen deine Anschubbewegung und stellen dir die gewünschte Motorkraft zur Verfügung. So kannst du deinen Rollstuhl schon mit sehr wenig Kraft fahren, lenken und bremsen.
Dabei schonst du deine Muskeln und Gelenke und kommst immer sicher und entspannt an dein Ziel. Der e-motion DuoDrive verfügt über zwei Unterstützungsstufen für den Innen- und Außenbereich und das Fahrverhalten ist individuell einstellbar.
Mit einem Gewicht von nur 7,8 kg pro Antriebsrad gehört der e-motion DuoDrive zu den leichtesten aktiven Zusatzantrieben, die es gibt.
Der e-motion DuoDrive passt an jeden handelsüblichen Rollstuhl: einfach die Räder austauschen. Die manuellen Rollstuhlräder können bei Bedarf weiterverwendet werden.
Hocheffiziente Elektromotoren und in den Radnaben integrierte Lithium-Ionen-Akkus sorgen für ausreichend Power und Reichweite.
ZWEI ANTRIEBSARTEN – DU HAST DIE WAHL
Mit dem e-motion DuoDrive hast du die Möglichkeit, längere Strecken ohne Anschubbewegung am Greifreifen im Cruise-Mode (Dauerfahrfunktion) zurückzulegen. Du musst nur über die Greifreifen lenken, den Rest erledigt der Rollstuhl Zusatzantrieb. Somit hast du zwei Antriebsarten, zwischen denen du jederzeit je nach Bedarf wechseln kannst. Und das geht ganz einfach mit dem kabellosen DuoDrive-Bediengerät.
Besonders vorteilhaft ist der Cruise-Mode, wenn…
… dir unterwegs die Kraft ausgeht und du müde wirst. Der e-motion DuoDrive bringt dich immer sicher nach Hause.
… du Steigungen bewältigen musst. Der e-motion DuoDrive schafft fast jede Steigung und du kommst im Cruise-Mode entspannt an dein Ziel.
… du an Gefällen unsicher bist und gerne einen Bremsassistenten hättest, der eine vorgegebene Geschwindigkeit hält.
MIT DRÜCKEN UND DREHEN – KINDERLEICHT CRUISEN
Drehen: Cruise-Geschwindigkeit erhöhen oder verringern
1 x Drücken: Cruise-Mode wird gestartet oder gestoppt
2 x Drücken im Stillstand: Wechsel der Unterstützungsstufe für den Handbetrieb mit Restkraftunterstützung
Der e-motion M25 kann sich dank modernster Bluetooth-Kommunikation mit beinahe jedem iOS- oder Android-Smartphone verbinden. Der Austausch der Daten findet verschlüsselt statt und ist nach ANSI C63.27-2017 (Wireless Coexistence) zertifiziert.
Hierdurch ergibt sich eine Vielzahl an zusatzfunktionen und Möglichkeiten, die das Einsatzspektrum des e-motion deutlich erweitern.
Das e-motion Antriebsrad
Das e-motion Antriebsrad wird einfach anstelle des manuellen Rollstuhlrades aufgesteckt. Der Akku-Pack ist in der Radnabe integriert.
verfügbare Radgrößen 22", 24" und 25"
40 Nm maximales Drehmoment pro Rad
80 Watt Leistung
150 kg maximales Personengewicht
maximales Gesamtgewicht 190 Kg
Motor, Elektronik und Akku-Pack in der Radnabe integriert
7,8 kg pro Rad (Standardausführung 24")
Bereifung auswählbar -> oben in den Optionen
Greifreifen auswählbar -> oben in den Optionen
Steckachsenlänge 123 mm, Durchmaesser 1/2"
Integrierter Bluetoth-Chip für Kommunikation mit der ECS-Fernbedienung und mit Smartphones
e-motion verbreitert den Rollstuhl je nach Model um 2 - 4 cm
Die Bluetooth-Verbindung der Antriebsräder ist immer nur mit einem Endgerät gleichzeitig möglich
Vielfältige Anbaumöglichkeiten für fast alle handelsüblichen Rollstühle
Manuelle Rollstuhlräder können weiterhin verwendet werden
Die wichtigsten Produktvorteile auf einen Blick
Passt an nahezu alle handelsüblichen Rollstuhlmodelle
Geräuschlose, hocheffiziente Motorentechnologie mit 40 Nm Drehmoment pro Rad
Kraftunterstützung bis 8,5 km/h*
Einer der leichtesten Zusatzantriebe mit nur 7,8 kg pro Rad inkl. Akkus in der Standardausführung
Hohe Reichweite bis zu 25 km
Lange Lebensdauer der Akkus dank modernster Lithium-Ionen-Technologie
Individuell einstellbare Empfindlichkeit der Sensoren an den Greifreifen
Individuelle Anpassung der Fahrparameter per Smartphone-App**
Alternativ Auswahl aus fünf voreingestellten Fahrprofilen über kostenlose Smartphone-App
Zwei Unterstützungsstufen pro Fahrprofil***
Zusätzlicher Lernmodus für Fahranfänger***
Rückrollverzögerung ermöglicht sicheres Überwinden von Steigungen und Rampen***
Clevere und kraftsprarende Tempomatfunktion (Cruise Mode) in der Variante e-motion DuoDrive oder per Smartphone App*
*Mit Mobility Plus Package. ** Kostenloser PIN-Code erforderlich *** Aktivierbar per ECS-Fernbedienung , DuoDrive Bediengerät oder e-motion Mobility App. Mit Mobility Plus Package.
Rollstuhlanbau
Standardrollstühle
Leichtgewichtrollstühle
Aktivrollstühle
Sportrollstühle
Pflegerollstühle
Am Rollstuhl werden lediglich kleine Halterungen angebracht. Die Eigenschaften des Rollstuhles erfahren dadurch keine Veränderung. Das Alber Halterungssystem erlaubt bei vielen Rollstühlen die Nutzung des e-motion. (Einzelpreis der Halterung 243,95 Euro*). Beim Kauf des e-motion DuoDrive bereits mit enthalten.
Die manuellen Rollstuhlräder können in der Regel weiterverwendet werden.
Der e-motion DuoDrive ermöglicht es Rollstuhlfahrern, längere Strecken zurückzulegen, ohne ständig an den Greifreifen anzuschieben – dank des Cruise Mode (Dauerfahrfunktion). Dabei erfolgt die Steuerung über die Greifreifen, während der Antrieb die Bewegung übernimmt.
Nutzer können flexibel zwischen zwei Antriebsarten wechseln, je nachdem, was gerade benötigt wird.
Vorteile des Produkts
Nahtloses Umschalten zwischen Cruise Mode und Restkraftunterstützung während der Fahrt oder Aktivierung des Cruise Mode direkt aus dem Stand
Der Cruise Mode hält die eingestellte Geschwindigkeit sowohl bei Steigungen als auch bei Gefällen konstant
Anpassung der Cruise-Geschwindigkeit durch einfaches Drehen am Bediengerät
Auch auf steileren Abhängen kann die Geschwindigkeit durch das Bediengerät weiter verringert und zuverlässig gehalten werden (integrierte Bremsfunktion)
Hände bleiben frei, z. B. zum Schieben eines Einkaufswagens
Das Bediengerät lässt sich mit nur einem Handgriff vom Rollstuhl abnehmen
Technische Details
Reichweite im Cruise Mode bis zu 15 km, mit Restkraftunterstützung bis zu 25 km
Akkulaufzeit des Bediengeräts etwa 10 bis 12 Stunden
Maximale Geschwindigkeit von 6 km/h oder 8,5 km/h, abhängig vom Mobility Plus Package
Maximal zulässige Steigung bzw. Gefälle im Cruise Mode: 10 %
Gewicht des Bediengeräts: 0,25 kg
Halterungen für das Bediengerät sind mit allen gängigen Rollstuhlmodellen kompatibel
ECS-Fernbedienung (Ergonomic Control System) - Zubehör Aufpreispflichtig
Bluetooth-Fernbedienung
Einfache Bedienung des e-emotion aus der Sitzposition
Handliches, ergonomisches Design
Die Tasten lassen sich auch mit wenig Kraft einfach bedienen
Display
Gut ablesbares, übersichtliches LCD-Display
Zuverlässige Akku-Anzeige in 20%-Schritten
Zwei Unterstützungsstufen
Auswahl aus zwei individuell programmierbaren Unterstützungsstufen für den Innen- und Außenbereich* (Programmierung der Fahrparamter pro Unterstützungsstufe über den Profibereich der e-motion Mobility App möglich)
Lernmodus
Zusätzlich Möglichkeit zur Auswahl eines speziellen Lernmodus für Fahranfänger
Rückrollverzögerung
Die Antriebsräder des e-motion verzögern an Steigungen das Zurückrollen des Rollstuhls und halten für 5 Sekunden die Position
* Programmierung der Fahrparameter pro Unterstützungsstufe über den kostenlosen Profibereich der e-motion Mobility App möglich.
Magnethalterung für ECS-Fernbedienung (Optional - Aufpreispflichtig)
Zur Befestigung der ECS-Fernbedienung am Rollstuhl
ECS-Fernbedienung wird durch speziellen Magnetmechanismus automatisch angedockt
Erleichtert die Handhabung der ECS-Fernbedienung besonders bei eingeschränkter Handfunktion
Der e-motion bietet dank moderner Bluetooth®-Technologie eine nahtlose Verbindung zu nahezu jedem iOS- oder Android-Smartphone. Mit der kostenlosen e-motion Mobility App stehen Ihnen dadurch zahlreiche Zusatzfunktionen zur Verfügung, die den Funktionsumfang des e-motion erheblich erweitern:
Individuelle Fahrprofile: Wählen Sie aus fünf voreingestellten Modi (Standard, Sensitiv, Sensitiv Plus, Soft, Aktiv) für ein optimales Fahrerlebnis.
Praktische Anzeigefunktionen: Behalten Sie den Überblick über Akku-Ladestand, aktuelle Geschwindigkeit und gefahrene Kilometer.
Tourenplanung leicht gemacht: Nutzen Sie GPS-Tracking, um Ihre Routen aufzuzeichnen und zu verwalten.
Akkupflege und Reisevorbereitung: Die automatische Entladefunktion schützt die Akkus bei längerer Lagerung und bereitet sie auf Flugreisen vor.
Komfortabler Servicezugang: Suchen Sie nach Händlern, nehmen Sie Kontakt zum Alber Service auf und erhalten Sie Klartext-Fehlermeldungen mit passenden Handlungsempfehlungen.
Bereifung Schwalbe Marathon Plus
Erhältlich für Radgröße 24" und 25"
Perfekter Kompromiss aus hohem Grip und geringem Rollwiderstand
Besonders langlebige Gummimischung
Mit patentiertem SmartGuard Pannenschutz
Optional - Zusatzkosten 57,12 Euro*
Pannsicherer Bereifung 1" Pro Speed
Erhältlich für Radgröße 24"
Keine Reifenpannen oder lästige Kontrollen des Luftdrucks
Optimierter Rollwiderstand
Traktion und Dämpfungskomfort sind im Vergleich zur Luftbereifung eingeschränkt
Mehrgewicht pro Rad ca. 300 g
Optional - Zusatzkosten 148,75 Euro*
Pannensichere Bereifung 1 3/8"
Erhältlich für die Radgrößen 22" und 24"
Keine Reifenpannen oder lästige Kontrollen des Luftdrucks
Pannenschutz mit Federung und Fahrkomfort
Speziell auf die e-motion Antriebsräder abgestimmt
Mehrgewicht pro Rad ca. 500 g (bei Radgröße 24")
Optional - Zusatzkosten 148,75 Euro*
Beschichtung für Greifreifen
Beschichtung für Greifreifen Tetra
Erhältlich für die Radgrößen 22" und 24"
Für Rollstuhlfahrer mit eingeschränkter Handfunktion
Erhöht den Grip
Komplett beschichtet, deshalb sicher vor Verrutschen
Mehrgewicht pro Rad ca. 250 g
Optional erhältlich für die Radgrößen 22", 24"
Optional - Zusatzkosten 208,25 Euro*
Greifreifen Carbolife "Quadro"
Erhältlich für Radgröße 24"
Spezielle Profilform für Tetraplegiker mit eingeschränkter Hand- und Trizepsfunktion
Optimierte Grifffläche für kräfteschonendes Fahren und Bremsen
Maximaler Grip durch spezielle Anti-Rutsch-Beschichtung
Optional - Zusatzkosten 547,40 Euro*
Greifreifen Carbolife "Curve L"
Erhältlich für die Radgrößen 24" und 25"
Patentierte L-Profil-Form mit maximaler Grifffläche für Hand und Daumen
Stabilisiert das Handgelenk und sorgt für eine ergonomische Haltung
Präzises Steuern und Abbremsen des Rollstuhls
Sorgt für optimale Kraftübertragung und geringe Ermüdung beim Fahren
Pulverbeschichtet schwarz
Ca. 200 g leichter im Vergleich zum Edelstahlgreifreifen
Optional - Zusatzkosten 452,20 Euro*
e-motion DuoDrive
Der e-motion DuoDrive bietet eine innovative Möglichkeit, sich im Cruise Mode ohne Kraftaufwand am Greifreifen fortzubewegen. Besonders auf längeren Strecken oder bei Steigungen ermöglicht dieser Tempomat-Modus eine entspannte Fahrt, da das Anschieben entfällt.
Die Geschwindigkeit wird komfortabel über ein kabelloses Bediengerät gesteuert, mit dem Sie jederzeit schneller oder langsamer fahren können. Ein nahtloser Wechsel zwischen der manuellen Restkraftunterstützung und dem Cruise Mode ist auch während der Fahrt möglich. Bergab bleibt die festgelegte Geschwindigkeit konstant, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Das Bediengerät lässt sich mit einem Handgriff an das Rahmenrohr der Fußstütze befestigen und auch leicht wieder abnehmen. Die passende Halterung ist im Lieferumfang enthalten. Beachten Sie bitte, dass das DuoDrive-Bediengerät nicht nachträglich an vorhandene e-motion Systeme angebracht werden kann und die gleichzeitige Nutzung der Mobility App und der ECS-Fernbedienung nur bei ausgeschaltetem Bediengerät möglich ist.
Hilfsmittelnummer: 18.99.05.2002
Nach dem Kauf übersenden Sie uns bitte die unten genannten Daten. Wir prüfen dann bei Alber, ob Ihr Rollstuhl kompatibel ist. Sollte dies nicht der Fall sein, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis zurück.
So funktioniert's: e-motion einfach erklärt
e-motion DuoDrive | Vorstellung
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Alber GmbH Vor dem Weißen Stein 14
Deutschland - 72461 Albstadt-Tailfingen
info@alber.de https://alber.de
verantwortliche Person:
Alber GmbH Vor dem Weißen Stein 14
Deutschland - 72461 Albstadt-Tailfingen
info@alber.de https://alber.de
Technische Daten:
ALLGEMEIN:
HERSTELLER:
Alber
MODELL:
e-motion DuoDrive
FAHRZEUGTYP:
Kraftverstärkender Zusatzantrieb
GEEIGNET FÜR:
für fast alle Rollstühle
GEWICHT:
GEWICHT [KG]:
15,9
GESAMTGEWICHT [KG]:
190
MAXIMALES NUTZERGEWICHT [KG]:
150
FAHRDATEN:
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT [KM/H]:
bis zu 6 km/h bis 8,5 km/h mit Mobility Plus Package
MAXIMAL STEIGFÄHIGKEIT:
Maximal 10 % im Cruise Mode
REICHWEITE BIS ZU [KM]:
bis zu 25 km im manuellen Betrieb bis zu 15 km im Cruise Mode
BREMSEN & REIFEN:
REIFENGRÖSSE:
22, 24 und 25 Zoll
ANTI-KIPP-RAD:
Ja - Optional
BATTERIE / AKKU:
TYP:
Lithium-Ionen
SPANNUNG [VOLT]:
36,5 V
KAPAZITÄT [AH]:
2 x 4,3 Ah
LADEGERÄT:
1,2 kg
LADEZEIT:
ca. 6 h
SONSTIGES:
BESONDERHEIT(EN):
e-motion verbreitert den Rollstuhl je nach Modell um 2– 4 cm 7,8 kg pro Rad (Standardausführung 24") 150 kg maximales Personengewicht, maximales Gesamtgewicht 190 kg Motor, Elektronik und Akku-Pack in der Radnabe integriert Ermöglicht das Fahren im Cruise Mode (Tempomat) Spontaner Wechsel zwischen manueller Restkraftunterstützung und Cruise Mode, auch während der Fahrt Hält bergab zuverlässig die vorgegebene Geschwindigkeit Keine Nachrüstung des Bediengerätes an bestehende e-motion Systeme möglich!
LIEFERUMFANG:
Alber e-motion DuoDrive mit Bediengerät inklusive Halterung - je nach gewählter Option Automatik-Ladegerät
HMV HILFSMITTELNUMMER:
18.99.05.2002
Hierbei handelt es sich um Angaben des Herstellers.
Druck- und Übermittlungfehler, sowie Änderungen durch den Hersteller vorbehalten.